Räuchermischungen und legal Highs - Gefahren und Wirkung der neuen Drogen
Sie nennen sich Bonzai, Jamaican Gold oder Summernight..
Immer häufiger taucht der Begriff "Legal High" oder "Research Chemicals" auf. Die Bundesregierung scheint den direkt über das World Wide Web beziehbaren Räuchermischungen machtlos gegenüberzustehen. Bei einer solchen Räuchermischung handelt es sich Stoffe, die den Anwender seiner Sinne berauben. Shops wie hier, die diese Räuchermischungen, bzw. Kräutermischungen anbieten, scheinen förmlich aus dem Boden zu sprießen.
Nähere Informationen zu diesem beängstigenden Thema Räuchermischungen finden Sie in den folgenden Abschnitten
Was sind Räuchermischungen und Cannabinoide?
Definition Räuchermsichung:
Wie zuvor bereits erwähnt, handelt es sich bei einer solchen Kräutermischung bzw. Kräutermischung um Stoffe, die beim Konsumenten Halluzinationen auslösen können, was allerdings noch die geringste Auswirkung sein dürfte. Die Auswirkung selbst kann in diesem Zusammenhang nicht abgeschätzt werden. Konsumiert werden die in kleinen Tütchen verpackten Stoffe über die Verbrennung und dem Einatmen der Dämpfe.
Video
Damit Sie diese Thematik besser verstehen, können Sie sich hier das Video zum Thema Räuchermischung ansehen.
Ein kleiner Trick hilft den Drogen Shops am leben zu bleiben - Die Molekulare Veränderung
Viele Konsumenten berichteten bereits, dass sich eine Reaktion nicht schleichend einstellt. Vielmehr sei man von einer Sekunde auf die andere in dieser Welt gefangen, die häufig auch mit starken Aggressionen einhergeht. Das Gefährliche an dieser Stelle ist es, dass sie Substanzen enthalten, die bereits seit Jahren auf der schwarzen Liste stehen. Die Räuchermischung Hersteller haben es aufgrund molekularer Veränderungen geschafft, neue Substanzen zu kreieren, die halluzinogene Wirkung besitzen, zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings noch legal vertrieben werden können. Da auf der Packung selbst keinerlei Mengen-Angaben vermerkt sind, ist es für den einzelnen Konsumenten allerdings schwer, die Folgen abzuschätzen. Nicht nur eine Nebenwirkung ist daher zu erwarten, wovor auch Experten immer wieder warnen.
Wo liegen die Gefahren der Drogen wie der Räuchermischung?
Die Gefahren bei der Einnahme dieser legalen Drogen scheint vor allen Dingen darin zu liegen, dass keiner wirklich weiß, aus welchen Stoffen und Substanzen sie zusammengesetzt sind. Nicht nur einmal kam es bereits zu Ausfallerscheinungen der extremen Art bei Konsumenten, die sogar bis zum Tod führten. In erster Linie sollen sie aber die Aggressivität steigern, wobei weitere Wirkungen auch laut führenden Wissenschaftlern nicht abschätzbar sind. Angeboten werden die unterschiedlichen Exemplare offiziell als Pflanzenschutzmittel oder gar Dünger.
Bundesregierung und die EU derzeit fast machtlos
Man wird auf Seiten der verantwortlichen Händler im Netz nicht müde, darauf hinzuweisen, dass die Stoffe ausschließlich für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden. Dies ist mit ein Grund, warum das Gesetz zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch machtlos ist, wenn es darum geht, entsprechenden Händlern das Handwerk zu legen. Die Gesetzeslage in der EUIn Anbetracht dieser Auswirkungen auf den menschlichen Körper könnte man meinen, dass besagte Stoffe schon längst verboten sind. Aktuell ist dies jedoch nicht der Fall, weshalb das Geschäft mit den so genannten Legal Highs immer stärker zu florieren scheint.
Kommt das EU Verbot gegen Räuchermischungen, Kräutermischung und CO?
Natürlich könnte die Bundesregierung diesem Treiben nicht tatenlos zusehen. Demnach hat man bereits eine Liste von immerhin 26 Substanzen verboten. Allerdings muss jetzt erst der Bundesrat noch zustimmen. Solange dieser Prozess noch nicht abgeschlossen ist, können auch weiterhin noch legal Highs an Deutsche versendet werden. Durch die Anonymität des Internets scheint es noch einfacher an die Designer-Drogen zu gelangen. Der Anbieter wirbt darüber hinaus mit einer sehr diskreten Verpackung.
Ist Cannabis Verbot schuld am Trend der Designer Drogen?
Ein Grund, warum Designer-Drogen wie diese beispielsweise eher von Konsumenten in Anspruch genommen werden, als dies bei Cannabis der Fall ist, ist nach den Aussagen der Nutzer unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass sich die Legal Highs deutlich schwerer nachweisen lassen. Auch die EU hat bereits reagiert und führt ein deutlich schnelleres Verfahren sowie ein verhältnismäßigeres System ein. Lesen Sie hierzu den folgenden Pressebericht der EU zum Thema Kräutermischungen > EU plant den Verbot der Räuchermischungen
Viele Experten sind indes der Meinung dass der Verbot von Cannabis den Trend der legal-highs erst ausgelöst hat. Legal-highs sind eine Ausweichdroge da sie so leicht zu bekommen sind. Die gefährlichen Mischungen sind bequem von zu Hause aus zu bestellen und absolut vom Gesetzgeber legitimiert. Räuchermischung frei Haus!
Demnach soll versucht die EU Prozesse in Gang zu setzen, um die neu auf den Markt kommenden Substanzen, die in der Räuchermischung enthalten ist, deutlich zeitnaher auf die Verbotsliste setzen können, um dem Treiben und den Konsum der "legalen Drogen" ein Ende zu setzen!
Studie zum Thema Konsum von Räuchermischungen, Kräutermischungen, Spice, Sence & Co
Studien zufolge ist der Boom der Designer Drogen eine folge dessen, da Cannabis in Deutschland verboten ist. Die ausführliche Pilotstudie der Goethe Universität: Spice, Smoke, Sence & Co als .PDF Datei können Sie >> hier <<herunterladen.
Nachtrag: Die Produkte sind jetzt verboten