Merkaba, Tai Chi, Qi Gong und Zen
- Mer = gegenläufig rotierendes Lichtfeld
- Ka = Geist
- Ba =Körper / physische Realität / Materie
Wirkung von Qigong Tai Chi und ZEN Meditation auf Körper , Geist und Seele
So, wie der Körper durch Bodybuilding stark trainiert wird, können auch parallel dazu innerliche Stärken ein sehr hohes Niveau mithilfe eines regelmäßigen Trainings erreichen.
Beim Qigong wird das Qi als eine allgegenwärtige Energie empfunden, die uns ständig umgibt und durchfließt. Es bedarf eines jahrelangen und gleichzeitig konsequenten Trainings, um solche hohen Stufen zu erreichen.
Um jedoch nur die ersten positiven Aspekte des Qigong zu erzielen, ist so ein hohes Trainingslevel selbstverständlich nicht nötig. Schon nach relativ kurzer Zeit beginnen Sie, Ihre Lebenskraft und Gesundheit zu spüren. Nach einigen Wochen können sich erste positive Auswirkungen ergeben, und mit nur etwa 15 bis 30 Minuten täglicher Qigong - Übung können Sie Ihren Gesundheitszustand wesentlich verbessern.
Ein geringer täglicher Einsatz der Qigong Technik kann Ihre Vitalität steigern, denn Qigong hilft nicht nur, den Energiekörper des Menschen zu stärken, sondern lässt auch die Lebensenergie (Chi) anwachsen.
Die traditionelle chinesische Körper- und Geistübung Tai Chi führt Sie auf eine Entdeckungsreise in den eigenen Körper. Sie können das Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Knochen spüren und sich von Angst, Verspannung und Gewohnheiten befreien.
Tai Chi hilft Ihnen, die Wechselwirkungen von Geist und Körper zu betrachten. Sie werden schon bald klar erkennen: wenn Sie loslassen, bildet sich eine natürliche Ordnung.
Tai Chi wird Ihnen helfen, sich so anzunehmen, wie Sie sind. Übende werden durch meditative Wiederholungen bemerken, wie Vertrauen in das eigene Ich entsteht.
Damit eng verbunden ist auch die Zen-Meditation. Sie hat ihren Ursprung im Zen-Buddhismus, der etwa im 6. Jahrhundert nach Christus von Mönchen aus Indien nach China gebracht wurde. Zen-Meditation ist eine gegenstandsfreie Form der Meditation. Ihr Ziel ist eine hellwache Präsenz in jedem Augenblick, die Erkenntnis der eigenen geistigen Muster und – letztendlich die Befreiung davon.
Heißt es nun Qigong oder Qi - Gong ? Korrekte Schreibweise ?
Wenn Sie im Internet nach Qigong suchen, gibt es verschiende Schreibweisen, die etwa durch Übersetzungen von fernöstlicher Literatur ins Deutsche so übernommen wurden. Wir möchten mal diese verschiedene Schreibweisen hier auflisten.
- Qigong
- Qi - Gong
- Quigong
- Chi' Kung
- Chi Kung
- Qi Gung
- Tsi Gung
- Tsi Gong
- Chikung
- Ch' Ikung
- Nei Kung
- Neikung